Image

Es 
war 
einmal… 
MÄRCHEN 
UND 
DEMENZ 

Dreimal hatten wir bereits den Märchenerzähler, Herr Philip Sponbiel, im Haus.

Und nun war es endlich so weit. Die mit Spannung und Vorfreude erwartete Fortbildung zum Thema Märchen fand am 1. und 2. Juli hier im Katharinenstift statt.

Einer Gruppe von 8 Personen, die aus den Bereichen Betreuung, Pflege und Ehrenamt kamen, versuchte Herr Sponbiel theoretisches und vor allem viel praktisches Können an die Hand zu geben, um Märchen mit Mimik, Gestik, Betonung - auf jeden Fall mit viel Emotion umzusetzen.

Obwohl recht anstrengend, haben wir an diesen beiden Tagen viel und herzlich miteinander gelacht und uns an verschiedenen Texten mit unterschiedlichsten Emotionen versucht. Da wurde es mitunter auch mal etwas lauter im Raum.

Der Höhepunkt beider Tage war dann die Präsentation im Märchenmantel mit Glocke und Märchenordner. Wir waren alle ziemlich aufgeregt, schließlich wollten wir möglichst viele von den Vorgaben richtig umsetzen.

Doch zu guter Letzt gab es für jeden das Zertifikat zum/ zur Märchenvorleser/ -in nach MÄRCHENLAND- Qualitätsstandard.

MÄRCHEN UND DEMENZ ist eine Präventionsmaßnahme, die von MÄRCHENLAND entwickelt wurde und von der AOK Baden- Württemberg finanziert wird, da die positive Wirkung von Märchen von MÄRCHENLAND wissenschaftlich erforscht und belegt ist.

Neben den bereits erlebten Märchenstunden und nun auch der Fortbildung gehören noch virtuelle Märchenstunden, Märchenbücher, Memories, Ausmalblätter, Hörbücher und DVD´s zum Angebot. Und nicht zu vergessen der Märchenkoffer, in dem sich der wunderbare Märchenmantel, eine Glocke und der Märchenordner befinden.

So ausgestattet können wir nun Märchen in einem breiteren Angebot einsetzen, so dass es immer wieder heißen wird: „Es war einmal…“

Schön, dass das Katharinenstift an dieser märchenhaften Maßnahme teilnehmen konnte!

Petra Kreiser/ BT

Image
Image
Image
Image