Image

40 
Jahre 
Katharinenstift 

40 Jahre Katharinenstift mussten natürlich zünftig gefeiert werden.

Nach der Jubiläumsfeier im Mai mit geladenen Gästen, fand am 30. August 2025 unser Tag der offenen Tür statt.

In der Zeit von 10.00- 16.00 Uhr gab es Informatives, Wissenswertes, Leckeres, Spannendes und Entspannendes rund um unser Haus und das Thema Pflege zu entdecken. Es konnte ausprobiert und mitgemacht werden.

Los ging´s mit dem musikalischen Einstieg durch den Posaunenchor Horkheim und der Begrüßung durch Geschäftsführer Tobias Nolden. Da nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner im Eingangsbereich versammelt sein konnten, spielte der Posaunenchor auf Eigeninitiative noch hinter dem Haus. Ganz toll!

Image
Image
Image
Image
Image
Image

    Und dann konnten die verschiedenen Angebote und Stationen erkundet werden.

    Die Azubis lockten gleich mit zwei Ständen: zum einen mit der Smoothie- Bar und leckeren und gesunden Smoothies aus frischen Zutaten und zum anderen mit dem Gesundheitsstand, an welchem man sich Blutdruck und Blutzucker messen lassen konnte.

    Entspannung war groß geschrieben in der BT. Dank Brigitte Schmidtmann, Hella Dieckmann und Mariola Predel konnten sich die Gäste bei Hand- oder Igelballmassagen und zwei geführten Meditationen zurücklehnen, entspannen und genießen. Und es duftete herrlich aus dem Raum heraus nach den eingesetzten Pflegeölen.

    Für das leibliche Wohl wurde zur Mittagszeit im Speisesaal gesorgt. Hier stand die Salattheke der Küche und auf der Terrasse davor wurden frisch die Würste von Marcel Herzog und Andy Gebhard gegrillt. Lecker war es, nur zufriedene Gäste waren zu sehen.

    Viele erstaunte und begeistere Gesichter sah man auch in der Kreativküche. Hier konnten einige Instrumente ausprobiert werden, die in der musikgeragogischen Einzelbegegnung oder in Gruppenaktivitäten eingesetzt werden. So zum Beispiel die Tischharfe, die Zungentrommel oder auch seit neuestem der Crdl. Dieser rief besonderes Interesse und Begeisterung hervor, entstehen doch hier Klänge durch Berührung.

    Klänge ganz anderer Art brachte uns Eric Dimkwa. Er hat uns gezeigt, welch Freude das Trommeln auf der Djembe machen kann und hat damit großen Zuspruch gefunden. Für Gänsehaut sorgte er am Ende unseres Tages, als er zum Mitsingen des Liedes „Danke für diesen guten Morgen“ aufrief und dazu trommelte.

    Aber das war immer noch nicht alles: Frau Reichle bot zwei Hausführungen für interessierte Gäste an, AOK und Pflegestützpunkt beantworteten Fragen, sein Wissen über Eichhörnchen konnte jeder auf einem Parcour erweitern und bei einem Quiz unter Beweis stellen. Selbstverständlich gab es dann auch tolle Preise zu gewinnen.

    Rund um den Ball ging es im Gymnastikraum: Benjamin Pioch lud zum Tischfußball oder Basketball ein.

    Ein toller Tag, der viele fleißige Hände erforderte, aber auch allen Beteiligten sichtlich viel Spaß machte!

    Petra Kreiser/ BT

    Image
    Image
    Image
    Image
    Image
    Image