Ehrenamt

Das Ehrenamt nimmt eine wichtige Stellung in unserer Gesellschaft und im Katharinenstift ein. Gerade bei Menschen im Alter sind der persönliche Kontakt, Austausch und gemeinsame Aktivitäten Grundlagen für mehr Lebensqualität. Ein Ehrenamt wird durch engagierte Menschen geleistet, deren Arbeit unentgeltlich, in der Rentenzeit oder nebenberuflich bzw. in einer freiberufliche Zeit erbracht wird. Eine Begleitung in ihrer Aufgabe und ein konkreter Ansprechpartner bilden für die Ehrenamtlichen einen wichtigen Bezugspunkt.


Rahmenbedingungen

  • Monatliche Treffen der Ehrenamtlichen werden veranstaltet
  • Ein gemeinsamer Ausflug und ein Grill-Abend pro Jahr finden statt
  • Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden zu den Festen des Hauses eingeladen
  • Die ehrenamtlichen Mitarbeiter erhalten Fortbildungen
  • Eine Einführung und Begleitung in die ehrenamtliche Tätigkeit findet statt
  • Während ihrer Arbeit haben sie Versicherungsschutz
  • Die Ehrenamtlichen erhalten Ersatz für Auslagen (Fahrgeld)
  • Jeder Ehrenamtliche unterschreibt eine Vertraulichkeitserklärung

Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeitern

  • Besuchsdienst im Wohnbereich
  • Essensgabe im Wohnbereich
  • Spazierfahrten mit Rollstuhlfahrern
  • Verkauf am Kiosk
  • Lichtbildvorträge von Blumen und Landschaften fremder Länder
  • Musikalische Umrahmung mit Klavier, Akkordeon und anderen Instrumenten
  • Gymnastik und andere Aktivitäten mit Menschen mit Demenz
  • Begleitung von Ausflügen der Bewohner
  • Begleitung der Bewohner zum Hausgottesdienst
  • Gestaltung bunter Nachmittage
  • Gesellschaftsspiele
  • Vorlesen

Interesse?

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Tel. 07131/ 27 15 170

Frau Jäger ist die Ansprechpartnerin der Ehrenamtlichen.
Sie nimmt sich gerne Zeit, Ihnen das Haus zu zeigen und mit Ihnen über Ihre Wünsche und Vorstellungen zu sprechen.