
Heilbronn
und
Umgebung
Lauffen
am
Neckar:
Römeranlage
und
Krappenfelsen
Lauffen am Neckar immer einen Besuch wert. Rathaus, Kirche, Museum und das nette Städtle und Stadt, sowie die Römeranlage und den Krappenfelsen lohnen sich für einen Besuch.
Die Römeranlage
Die Römeranlage in Lauffen bezeugt die frühe Besiedlung der Region durch die Römer. Bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. errichteten sie hier ein kleines Militärlager und später eine villa rustica – ein römischer Gutshof. Die strategisch günstige Lage am Neckar diente nicht nur militärischen Zwecken, sondern auch der Kontrolle des Verkehrs und der regionalen Landwirtschaft. Lauffen ist auch der Geburtsort von Friedrich Hölderlin.
Teilweise stehen noch Mauerreste der Anlage. Diese kann man auf einer Freilichtanlage besichtigen. Für historisch Interessierte ist dieser Ort ein lohnendes Ziel, das auf anschauliche Weise die Verbindung zwischen Antike und Gegenwart verdeutlicht.
Der Krappenfelsen
Nicht weit von der Römeranlage entfernt ist der Krappenfelsen, ein markanter Felsen oberhalb des Neckars. Dieses geologische Naturdenkmal bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht über das Neckartal und die Weinberge von Lauffen, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Wandernde, Radfahrende und Naturfreunde.
Dort kann man auf einer Bank sitzend verweilen.
Claudia Jäger / HWL